-
Berufspolitische Interessenvertretung der Zytologen aller Fachrichtungen
- Qualitätssicherung in der Zytologie
- Zentrale Informationsstelle für berufspolitische Fragestellungen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Gesellschaften und anderen Berufsverbänden
- Fachkundige Vertretung bei Honorarverhandlungen (GKV und PKV)
- Präsenz in den Zytologiekommissionen der Kassenärztlichen Vereinigungen
- Kontakte zu Körperschaften (KBV, BÄK, G-BA, IQWIG, etc.)
- Regionale Fortbildungsveranstaltungen und Workshops
-
Zentraleinkauf für Labor- und Praxisbedarfsartikel mit Sonderkonditionen für AZÄD-Mitglieder
laut Angebotsliste der Produktanbieter
-
Ratgeber bei Problemen in der täglichen Praxis
(z.B. mit den Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen, Beihilfestellen und PKV)
- Konsiliarstelle bei differenzialzytologischer Fragestellung in Zusammenarbeit
mit wissenschaftlich tätigen Zytologen
- Regelmäßige Informationen via Rundschreiben oder Internetpräsenz
- Information / Hilfestellung bei Kooperationen und Labortransfer
- Beratung bei Praxis - und Laborübergabe oder Umstrukturierung der zytologischen Einrichtung
- Rechtsberatung durch die Anwälte der AZÄD
- Kooperationspartner der AZÄD, Hinweise zur KoKoZyt, zu Körperschaften im Gesundheitswesen,
zu Kassenärztlichen Vereinigungen und deren Links finden Sie unter dem Link > Kooperationspartner